
Hinweis zur Barrierefreiheit unserer Website
Am 28. Juni 2025 tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Auch die Stadt Rinteln ist verpflichtet, ihre Internetangebote barrierefrei zu gestalten. Derzeit erfüllt unsere städtische Homepage noch nicht alle Anforderungen an die digitale Barrierefreiheit. Wir arbeiten jedoch bereits intensiv an einer neuen, barrierefreien Website.
Was bereits gut ist: Schon jetzt bietet unsere Website einige hilfreiche Funktionen zur besseren Zugänglichkeit:
- Eine Vorlesefunktion, die Inhalte laut wiedergibt
- Mehrsprachigkeit mit klar gekennzeichneter Sprachauswahl
- Die Möglichkeit zur Anpassung der Schriftgröße
Diese Funktionen sollen den Zugang zur Seite für möglichst viele Menschen erleichtern – sie werden auch auf der neuen Website weiterentwickelt und verbessert.
Ihre Hinweise sind uns wichtig: Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung haben, können Sie uns diese gerne mitteilen. Ihre Rückmeldungen helfen uns dabei, das Angebot für alle Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren. Für Fragen oder Unterstützung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Telefon: 05751 403-169
E-Mail: presse@rinteln.de
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung auf dem Weg zu einer barrierefreien Stadtverwaltung.

Serviceportal Schaumburg
für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und weitere Organisationen
Willkommen beim serviceportal-schaumburg.de
Entdecken Sie die neuen Möglichkeiten, Ihre Anträge und Anliegen einfach und digital zu erledigen. Wie es funktioniert, erklärt dieses Video.
Direkt zu den Verwaltungsleistungen der Stadt Rinteln gelangen Sie hier.

Veranstaltungskalender
Rintelner Wochenmarkt
Jeden Dienstag. 07:00 - 13:00 Uhr
Ein Besuch in der „Petite Provence“
Mi, 2. Juli 2025. 12:00 - 18:00 Uhr.
Selbsthilfegruppe „Trennung und Scheidung“
Jeden ersten Mittwoch des Monats. 18:00 - 19:30 Uhr
Gemeinsam nähen!
Jeden ersten Freitag des Monats. 10:00 - 13:00 Uhr
Die „Generation 50+“ im Freilichtmuseum Detmold
Sa, 5. Juli 2025. 09:30 - 16:30 Uhr.

Baustellen / Straßensperrungen
- Sperrung der Straße „Unter dem Hopfenberge“
Aufgrund von Gerüst- und Kranarbeiten für die Dachsanierung des Comenius Kindergartens wird der Bereich vor dem Kindergarten und dem Spielplatz wie folgt gesperrt:
- Einseitige Sperrung der Fahrbahn vom 30.06.-26.07.25. Der Weg neben dem Spielplatz bleibt frei.
- Vollsperrung der Fahrbahn vom 07.07.-16.07.25. Hier ist die Einfahrt der Hausnummer 50A blockiert. In dieser Zeit wird ein Parkverbot gelten.
Der Fußweg auf der gegenüberliegenden Seite des Kindergartens bleibt stets frei und kann genutzt werden.
Die geplanten Müllentsorgungen in diesen Zeiträumen werden regulär abgeholt. Die Stadt bittet darum, die Mülltonnen im (teils) gesperrten Bereich einige Meter weiter vor die Absperrung zu stellen und bittet um Verständnis für die beengte Situation.
- Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird die Haltestelle „Pferdemarkt“ Richtung Mühlenstraße ab dem 20.06.2025 für voraussichtlich zwei Wochen voll gesperrt. Für die Dauer der Arbeiten wird eine Ersatzhaltestelle an dem Taxistand vor dem Kaufhaus „Bruno Kleine“ eingerichtet.
- Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird die Straße Bahnhofsallee im Bereich Nr. 3-5 im Rahmen einer Oberflächensanierung voraussichtlich vom 03.07. bis 18.07. 2025 voll gesperrt. Der Linienverkehr wird während der Dauer der Sperrung durch den Ostpreußenweg fahren. Die Haltestellen Bahnhofsallee und Mindener Straße werden in dieser Zeit nicht bedient.

Formularlotse
Kostenlose und vertrauliche Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen

Historische Ortsspaziergänge
In einem gemeinsamen Projektansatz mit dem Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland (TWW) wurden die Historischen Ortsrundgänge überarbeitet und digital aufbereitet.
Erfahren Sie mehr über die Historie und Vielfalt unserer Ortsteile. Vier Outdoor-Hörstationen an den Standorten Museum Eulenburg, Klippenturm, Burg Schaumburg und Kloster Möllenbeck werden vollständig durch menschliche Kraft betrieben und beinhalten 45 Hörgeschichten. Mit dem digitalen Audioguide lassen sich außerdem sehenswerte Orte und Baudenkmäler während eines Spaziergangs einfach erkunden und man erfährt spannende historische Geschichten aus der Dorfgeschichte.
Das Projekt wird durch die LEADER-Region Westliches Weserbergland gefördert. Hier erfahren Sie dazu mehr.

Rinteln weiterentwickeln – Aktuelle Fördermaßnahmen im Überblick
Ob über die LEADER-Region Westliches Weserbergland, verschiedene Minsterien auf Bundes- oder Landesebene. In Rinteln wird investiert, gestaltet und weiterentwickelt!
Für Zukunftsräume, für das Klima, für Perspektiven in der Innenstadt – für heute, für morgen und für die Zukunft!

Kommunale Wärmeplanung
Informationen und Ansprechpartner
Niedersachsen hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu werden. Die Stadt Rinteln ist als Mittelzentrum gemäß § 20 Abs. 1 Niedersächsisches Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes und zur Minderung der Folgen des Klimawandels (NKlimaG) dazu verpflichtet, bis zum 31.12.2026 die Wärmeplanung zu erstellen.
Hier erfahren Sie alles Wissenswerte und aktuelle Neuigkeiten rund um das Thema "Kommunale Wärmeplanung".

Tourismus
Egal, ob Sie auf dem Weser-Radweg unterwegs sind und ein Zimmer für eine Übernachtung suchen oder ob Sie einen längeren Urlaub oder eine Geschäftsreise nach Rinteln planen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Touristikzentrums Westliches Weserbergland vermitteln Ihnen gerne die passende Unterkunft. Hier erhalten Sie umfassendes Informationsmaterial über unsere Stadt - vom Gastgeberverzeichnis bis zur Radwanderkarte. Planen Sie einen Ausflug zu einer der vielen Sehenswürdigkeiten in Rinteln und Umgebung oder möchten Sie eine Veranstaltung während Ihres Aufenthaltes besuchen?
Das Touristikzentrum gibt Ihnen nützliche Tipps. Und wenn Sie als Erinnerung an Ihren Aufenthalt in Rinteln noch das passende Souvenir suchen, auch das wird zum Verkauf bereit gehalten.
Die Stadt Rinteln freut sich auf Ihren Besuch!