400 Jahre Gründung der Universität Rinteln
Fachtagung
Vor 400 (bzw. vor 401 Jahren) wurde die Rintelner Universität „Alma Ernestina“ durch Fürst Ernst zu Holstein-Schaumburg gegründet. Als Volluniversität beinhaltete die Universität Rinteln alle damals bekannten Fakultäten: Theologie, Jura, Medizin und Philosophie. Die Alma Ernestina hatte große Bedeutung für die universitäre Bildungslandschaft der frühen Neuzeit. Ihre Strahlkraft ging weit über das Schaumburger Land hinaus. Die Universität Rinteln ist zudem ein prägender Bestandteil der Rintelner Stadtgeschichte.
Anlässlich des Gründungsjubiläums findet am 7. und 8. Juli 2022 eine Fachtagung zur Universitätsgeschichte statt. Teil der Tagung ist auch ein feierlicher Abendvortrag, den der Göttinger Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Marian Füssel hält.
Die Anmeldung für die Tagung wird erbeten bei der
Historischen Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg
NLA - Abteilung Bückeburg
Schlossplatz 2, 31675 Bückeburg
info@histag-schaumburg.de
Tel.: 05722-967730
Tagungsbüro: Maike Stratmann
Programmablauf
Donnerstag 7. Juli 2022
14.00-15.30 Uhr - 1. Arbeitssitzung:
- Begrüßung durch Dr. Stefan Brüdermann, NLA Bückeburg
- Grußwort PD Dr. Lu Seegers, Schaumburger Landschaft
- Prof. Dr. Marian Füssel, Universität Göttingen
Einführung in das Thema der Tagung - Dr. Stefan Meyer, Museum Eulenburg, Rinteln
Die Universität - eine Stadt in der Stadt - Dr. Stefan Brüdermann, NLA Bückeburg
Studentenleben in Rinteln
- Kaffeepause -
16.00-17.30 Uhr - 2. Arbeitssitzung:
- Dr. Peter Arnold Heuser, Universität Bonn:
Die Universität Rinteln und die Hexenverfolgung - Dr. Carsten Lind, Universitätsarchiv Marburg:
Krise und Aufhebung der Universität Rinteln
19.00 Uhr - Öffentlicher Festvortrag:
- Grußwort Bürgermeisterin Andrea Lange
- Grußwort Landrat Jörg Farr
- Musik von Matthäus Müller und Michael Praetorius
- Vortrag:
Prof. Dr. Marian Füssel, Universität Göttingen:
Die Universität Rinteln in der frühneuzeitlichen Universitätslandschaft
Freitag 8. Juli 2022
9.00-10.30 Uhr - 3. Arbeitssitzung:
Wissenschaftliche Disziplinen I:
- PD Dr. Thomas Kück, Leuphana Universität Lüneburg:
Die Theologische Fakultät - Prof. Dr. Georg Schwedt, Bonn:
Die Philosophische Fakultät
- Kaffeepause -
11.00-12.30 Uhr - 4. Arbeitssitzung:
Wissenschaftliche Disziplinen II:
- Prof. Dr. Rainer Polley, Marburg:
Die Juristische Fakultät - Dr. Heiko Pollmeier, Berlin:
Die Medizinische Fakultät - Anschließend: Schlussdiskussion
- Ende gegen 13.30 Uhr -
Veranstalter:
Historische Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg/
Niedersächsisches Landesarchiv Abteilung Bückeburg
in Verbindung mit der Stadt Rinteln
Gefördert durch:
Schaumburger Landschaft
Niedersächsisches Landesarchiv
- Flyer zur Tagung "400 Jahre Universitaet Rinteln" (728 KB | pdf)