A A A

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Amt für Sicherheit und Ordnung, Bürgerdienste

Kommen auch Sie in unser Team!

04.05.2023

Bei der Stadt Rinteln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d)
im Amt für Sicherheit und Ordnung, Bürgerdienste

zu besetzen.

Der Dienstposten ist nach A 11 Nds. Besoldungsgesetz / Entgeltgruppe 10 TVöD bewertet.

Die Stadt Rinteln, 27.000 Einwohner/innen, hat den Status einer selbständigen Gemeinde und liegt im Weserbergland als zentraler Ort zwischen Hameln und Minden verkehrsgünstig an der Autobahn A 2. Sie umfasst die Kernstadt sowie 18 Ortsteile. Eine Vielzahl von Kindertagesstätten und alle allgemeinbildenden Schulformen sind vorhanden. Das reichhaltige kulturelle, sportliche und touristische Angebot gewähr-leisten einen hohen Freizeitwert.

Die Stadt Rinteln ist als fairer Arbeitgeber mit dem „Work Life+ Siegel“ zertifiziert. Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sind gegeben. Zusätzlich gibt es Angebote im Bereich der freiwilligen Gesundheitsleistungen.

Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a.:

  • stellvertretende Amtsleitung
  • Aufgaben der unteren Straßenverkehrsbehörde
  • besondere verkehrsbehördliche Anordnungen (z. B. bei Schulwegsicherungsmaßnahmen, Querungshilfen, Straßenbauprojekten)
  • Genehmigungen, Sicherheitskonzepte, Gefahrenabwehrmaßnahmen, Kontrollen und Überwachungen von Großveranstaltungen auf öffentlichen Verkehrsflächen
  • Grundsatzangelegenheiten bei der Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs und Beratung der Mitarbeiter/innen in Rechtsfragen
  • Vertretung in politischen Gremien, Fachgremien, anderen Dienststellen sowie gegenüber der Öffentlichkeit

Eine Änderung der Geschäftsverteilung und eine Übertragung weiterer Aufgaben bleiben grundsätzlich vorbehalten.

Wir erwarten:

  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste, (ehemals gehobener Dienst) oder erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II
  • mind. 3-jährige Berufserfahrung in einem Amt der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt oder vergleichbar im Bereich der Tarifbeschäftigten
  • Führerschein Klasse B


Wünschenswert wären:

  • Fähigkeit zum selbständigen, strukturierten, ergebnisorientierten und wirtschaftlichen Arbeiten sowie der Erfassung von komplexen Sachverhalten
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Sozialkompetenz
  • Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Fähigkeit und Bereitschaft zum zuverlässigen und verantwortungsbewussten Arbeiten
  • bei Bedarf oder bei besonderen gefahrenabwehrrechtlichen Anlässen auch außerhalb der allgemeinen Dienstzeit, Aufgaben wahrzunehmen (z.B. Mitwirkung im Krisenstab)


Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, soll jedoch zu 100 % besetzt werden.

Die Stadt Rinteln fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Frauen und Männern ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder Religion. Männer werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt und sollten bereits in ihrer Bewerbung auf ihre Schwerbehinderteneigenschaft hinweisen.

Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 04. Juni 2023 an:

Stadt Rinteln
Die Bürgermeisterin
Klosterstraße 19
31737 Rinteln

oder

per E-Mail im PDF-Format an: b.schock@rinteln.de

Mit der Bewerbung wird um eine schriftliche Einwilligungserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte und um eine aktuelle dienstliche Beurteilung bei Beamten (max. 18 Monate alt) oder ein aktuelles Arbeitszeugnis bei Beschäftigten gebeten.

Für Fragen und weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Ute Grieger, unter der Telefon-Nr. 05751/403-113, gerne zur Verfügung.

Reichen Sie bitte nur Kopien ein. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens erfolgt aus Kostengründen nicht. Bitte geben Sie, sofern vorhanden, für den weiteren Kontakt Ihre Mobilfunknummer und Mail-Adresse an.