Kita „Zum Gänseblümchen“ Engern: Der Welt ein Pflaster geben!

17.05.2024

Vom 07.03.-26.04.24 fand in der Kita „Zum Gänseblümchen“ in Engern das Umwelt-Projekt zum Thema Nachhaltigkeit statt.

Am 1. Projekttag stellten die Kinder im Sitzkreis mit der Pappmaché-Erdkugel und vielen Informationen fest: „Wir müssen mit unserer Erde vorsichtiger umgehen. Die braucht ein Pflaster! Genau, damit sie heile bleibt!“

Im Laufe des Projektes erfuhren die Kinder, welche alternativen Stromenergien es gibt und wie wichtig es ist Strom zu sparen, indem man das Licht nach Gebrauch wieder zu löscht. Aus einigen Familien war zu hören, dass dann auch zu Hause „Licht-aus“-Schilder gebastelt wurden. Spitze!

Um der Erde zu helfen, dass nicht mehr so viel Müll entsteht, sahen sich Kinder und Fachkräfte alternative, langlebigere Verpackungen an. Sie lernten, dass (Mikro-)Plastik krank machen kann, wenn man es z.B. über Fischstäbchen o.ä. wieder mit dem Essen aufnimmt. Auch beim Einkaufen wollen die Kinder in Zukunft mehr Müll vermeiden, indem Obst- und Gemüsebeutel aus Stoff benutzt werden. Es gibt Beutel und Wet-Bags aus Stoff für Brot und Gefriersachen oder Brotdosen aus Metall und wiederbefüllbare langlebigere Kunststoffbeutel für Nahrungsmittel.

Auch zu sehen, wie Spielzeugmurmelbahnen aus Haushaltspapprollen hergestellt werden können, machte unheimlich viel Spaß. Mit viel Freude wurden die Murmelbahnen noch lange ausprobiert.
Viele Eltern spendeten Papier oder Stoffe für diese und weitere „Do-it-yourself“-Ideen. Ein herzliches Dankeschön dafür! So entstanden selbstbemaltes Geschenkpapier und Bienenwachstücher/Beewax zum Abdecken von Lebensmitteln und Schüsseln oder zum Broteinwickeln.

Bei den „17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030“ der UN überlegten die Projektkinder, dass alle der Erde helfen können, indem sie Blumen für Insekten pflanzen, den Wasserhahn zudrehen, Essen nicht wegwerfen, Lichtschalter ausmachen, Glasflaschen beispielsweise für Milch (an der Milchtankstelle) wiederverwenden, Papierverschwendung vermeiden, Müll vor dem Wegwerfen richtig trennen, zu Fuß laufen oder Fahrrad, Bus & Bahn fahren.

Zuletzt besuchten die Kinder den UNVERPACKT & GUT Laden in Bückeburg. Die Kinder waren sehr beeindruckt. Gleichzeitig erkannten sie das feste Duschgel, Shampoo und die Zahnputztabletten wieder. Herr Rieger und sein Team nahmen sich sehr viel Zeit für die Kinder der Kita. Er erklärte, wie mit leeren Gläsern eingekauft wird. Interessant war auch die Abfüllstation für Flüssigseife und Waschmittel. Hier konnte man von zu Hause Waschbehälter mitnehmen und sie wieder vor Ort befüllen. Jeder durfte mal pumpen. Zum Schluss gab es noch einen Kinderkakao. Die Kita-Kinder bedanken sich für den schönen Vormittag!

Zum Projektabschluss am 26.04.24 stellten nach einer kurzen Einführung die Kinder ihren Eltern vor, was sie in der Zwischenzeit alles erlebt und erarbeitet hatten. Danach wurden noch gemeinsam mit den Eltern Umweltbeutel angemalt, Marmeladengläser gestaltet und alte T-Shirts zur Tragetasche recycelt.

Die Pappmaché-Erdkugel vom Anfang hat leider nicht die Zeit überstanden. Die Kinder hoffen natürlich, dass die richtige Erde mit der Hilfe aller noch lange weiter fortbesteht und wollen kräftig dabei helfen.