A A A

    Die Heidestrolche

    Waldkindergarten

    Wir möchten ein Ort sein, an dem die Gesundheit der Kinder ganzheitlich gefördert wird. Eltern und Kinder sollen mit ihren individuellen Bedürfnissen wahrgenommen und in den pädagogischen Alltag mit einbezogen werden. Durch das Aufwachsen in der Natur erleben Kinder bedeutsam zu sein, spüren ihren ganzen Körper, mit allen Sinnen die Umgebung und die Verbundenheit der Gruppe.

    Jeden Morgen treffen wir uns an unserem Bauwagen und verbringen den Vormittag im Wald, auf Feldern und Wiesen. Da wir uns täglich in der Natur aufhalten, nutzen wir den Bauwagen in erster Linie als kurzzeitigen Schutzraum oder bei sehr schlechtem Wetter zum Essen und Aufwärmen, wie auch für gezielte Angebote. Mitbestimmung ist uns sehr wichtig. Kinder lernen dadurch, sich eine eigene Meinung zu bilden und werden ermutigt diese auch zu äußern.

    Wir haben eine Kooperation mit dem Naturpark Weserbergland. Zu unserer pädagogischen Arbeit gehören auch regelmäßige Ausflüge, um den Kindern möglichst viele Kenntnisse über ihre Heimat und den Naturpark zu vermitteln.

    Die Heidestrolche

    .
    .
    Leitung
    Frau Milena Branahl
    Gebäude
    Waldkindergarten Strücken "Die Heidestrolche"
    Große Heide 2
    31737 Rinteln
    Telefon: +49-1590-4218323
    Telefon 2: +49-5751-7019143
    E-Mail: waldkindergarten-struecken@rinteln.de

    Betreuungsangebot

    Kindergarten (3-6 Jahre)
    08.00 Uhr - 13.00 Uhr
    07.30 Uhr - 08.00 Uhr (Randzeit)
    13.00 Uhr - 13.30 Uhr (Randzeit)

    rinteln kita eltern kind

    Konzeption und Informationsflyer

    Informieren Sie sich über die Konzeption unserer Kita!

    klicken Sie hier

    Maedchen Konzept2

    Panorama-Rundgang

    Verschaffen Sie sich einen Überblick über unseren Waldkindergarten bei einem Panorama-Rundgang...

    klicken Sie hier

    Waldkindergarten Struecken Die Heidestrolche 4

    Aktuelles

    rinteln kita aktuelles

    Schließzeiten

    Unser Kindergarten schließt jährlich eine Woche in den Oster- oder Herbstferien, drei Wochen und drei Tage innerhalb der Sommerferienzeit, an drei Studientagen im Jahr sowie an acht Brückentagen:

    23.12.2024 – 03.01.2025
    14.04.-17.04.2025/ 02.05./30.05./10.06.2025
    07.07.2025 – 18.07.2025
    22.12.2025 – 02.01.2026

    Bin im Urlaub