Inklusionsrat
Der Rat der Stadt Rinteln hat in seiner Sitzung am 22.09.2022 die SatzungDokument vorlesen für den Inklusionsrat der Stadt Rinteln beschlossen.
Der Inklusionsrat muss sich laut dieser Satzung eine GeschäftsordnungDokument vorlesen geben. Die aktuelle Fassung wurde am 11.04.2022 beschlossen.
Der Inklusionsrat besteht aus 7 Mitgliedern und wird alle fünf Jahre in einer Wahlversammlung gewählt, zu der die Stadt Vereine und Gruppen einlädt, die sich um Menschen mit Behinderungen kümmern. Es können aber auch interessierte Einzelbewerberinnen und -bewerber zur Wahlversammlung zugelassen werden.
Die Wahlperiode des jetzigen Inklusionsrates begann am 01. November 2021 und endet am 31. Oktober 2026.
Aufgabe des Gremiums ist ein Engagement für die Belange der Menschen mit Behinderungen gegenüber der Stadt und anderen Institutionen. Der Inklusionsrat versteht sich als legitimierte, politisch und konfessionell unabhängige Vertretung für alle in der Stadt Rinteln lebenden Menschen mit Behinderungen. Die Mitglieder üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus und nehmen als beratende Mitglieder an verschiedenen Ratsausschüssen teil.
In der konstituierenden Sitzung am 16.02.2022 wurde Günter Babatz zum Vorsitzenden des Inklusionsrates gewählt. Stellvertretender Vorsitzender wurde Patrick Hoffmann.
Neuer Schriftführer ist Tino Krauter. Er wird von Bernhard Wünsche vertreten.
Als beratende Mitglieder in die Fachausschüsse werden entsandt:
- Ausschuss für Umwelt, Bau- und Stadtentwicklung:
Britta Steuer, Günter Babatz als Stellvertreter - Ausschuss für Schule, Sport und Kultur:
Oliver Werner, Patrick Hoffmann als Stellvertreter - Ausschuss für Soziales, Jugend, Gleichstellung und Integration:
Günter Babatz, Bernhard Wünsche als Stellvertreter
Im Kreisbehindertenrat werden zukünftig Günter Babatz und Bernhard Wünsche mitarbeiten, ihre Stellvertretung werden Patrick Hoffmann und Oliver Werner übernehmen.
In den Niedersächsischen Inklusionsrat von Menschen mit Behinderungen (NIR) wird Günter Babatz entsandt, seine Vertretung übernimmt Britta Steuer.
Neben den sieben Mitgliedern steht Friedrich-Wilhelm Müller-Griepshop als Ersatzmitglied bereit.
Der Inklusionsrat arbeitet mit im Kreisbehindertenrat Schaumburg sowie im Niedersächsischen Inklusionsrat für Menschen mit Behinderungen.
Der Inklusionsrat tagt regelmäßig im Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Rinteln, Zimmer 535, Klosterstr. 20. Die Sitzungen sind öffentlich, sodass Zuhörerinnen und Zuhörer gern teilnehmen können. Einladungen und Protokolle zu den Sitzungen finden Sie weiter unten im Downloadbereich.
Hier kommen Sie direkt zu dem Eintrag des Inklusionsrates im Ratsinformationssystem.
Hilfreiche Links: Familienratgeber Aktion Mensch
Der Inklusionsrat hat an der Erstellung der Broschüre Wegweiser für Seniorinnen, Senioren und Menschen mit Behinderung mitgewirkt. Hier werden auch etliche Themen behandelt, die Menschen mit Behinderungen betreffen. Informieren Sie sich hier über das behindertenfreundliche Angebot der Stadt Rinteln. Die Broschüre ist im Bürgerbüro der Stadtverwaltung erhältlich oder kann hier online gelesen werden.
- Niedersächsisches Behindertengleichstel... Arbeit, Gesundheit und GleichstellungDokument vorlesen (174 KB | pdf)
- Flyer IKR Endversion Juli 2023Dokument vorlesen (917 KB | pdf)
- Protokoll konstituierende Sitzung 16.02.2022Dokument vorlesen (605 KB | pdf)
- 2022 03 14 BBR Einladung zur 1. SitzungDokument vorlesen (198 KB | pdf)
- 2022 03 14 BBR Protokoll der 1. SitzungDokument vorlesen (609 KB | pdf)
- 2022 04 11 BBR Einladung zur 2. SitzungDokument vorlesen (633 KB | pdf)
- 2022 04 11 BBR Protokoll der 2. SitzungDokument vorlesen (631 KB | pdf)
- 2022 05 09 BBR Einladung zur 3. SitzungDokument vorlesen (630 KB | pdf)
- 2022 05 09 BBR Protokoll der 3. SitzungDokument vorlesen (522 KB | pdf)
- 2022 06 13 BBR Einladung 4. SitzungDokument vorlesen (647 KB | pdf)
- 2022 06 13 BBR Protokoll der 4. SitzungDokument vorlesen (595 KB | pdf)
- 2022 07 11 BBR Einladung 5. SitzungDokument vorlesen (648 KB | pdf)
- 2022 07 11 BBR Protokoll der 5. SitzungDokument vorlesen (399 KB | pdf)
- 2022 08 08 BBR Einladung 6. SitzungDokument vorlesen (113 KB | pdf)
- 2022 08 08 BBR Protokoll der 6. SitzungDokument vorlesen (159 KB | pdf)
- 2022 09 12 BBR Einladung 7. SitzungDokument vorlesen (116 KB | pdf)
- 2022 09 12 BBR Protokoll der 7. SitzungDokument vorlesen (161 KB | pdf)
- 2022 10 10 BBR Einladung 8. SitzungDokument vorlesen (116 KB | pdf)
- 2022 10 10 IKH Protokoll der 8. SitzungDokument vorlesen (207 KB | pdf)
- 2022 11 14 IKR Einladung 9. SitzungDokument vorlesen (117 KB | pdf)
- 2022 11 14 IKR Protokoll 9. SitzungDokument vorlesen (256 KB | pdf)
- 2022 12 12 IHK Einladung 10. SitzungDokument vorlesen (165 KB | pdf)
- 2022 12 12 IKR Protokoll 10. SitzungDokument vorlesen (187 KB | pdf)
- 2023 01 09 IKR Einladung 11. SitzungDokument vorlesen (116 KB | pdf)
- 2023 01 09 IKR Protokoll 11. SitzungDokument vorlesen (178 KB | pdf)
- 2023 02 13 IKR Einladung 12. SitzungDokument vorlesen (117 KB | pdf)
- 2023 02 13 IKR Protokoll 12. SitzungDokument vorlesen (248 KB | pdf)
- 2023 03 13 IKR Einladung 13. SitzungDokument vorlesen (117 KB | pdf)
- 2023 03 13 IKR Protokoll 13. SitzungDokument vorlesen (186 KB | pdf)
- 2023 05 08 IKR Einladung 14. SitzungDokument vorlesen (106 KB | pdf)
- 2023 05 08 IKR Protokoll 14. SitzungDokument vorlesen (184 KB | pdf)
- 2023 06 12 IKR Einladung 15. SitzungDokument vorlesen (119 KB | pdf)
- 2023 06 12 IKR Protokoll 15. SitzungDokument vorlesen (173 KB | pdf)
- 2023 07 10 IKR Einladung 16. SitzungDokument vorlesen (116 KB | pdf)
- 2023 07 10 IKR Protokoll 16. SitzungDokument vorlesen (169 KB | pdf)
- 2023 08 14 IKR Einladung 17. SitzungDokument vorlesen (106 KB | pdf)
- 2023 08 14 IKR Protokoll 17. SitzungDokument vorlesen (200 KB | pdf)
- 2023 09 11 IKR Einladung 18. SitzungDokument vorlesen (118 KB | pdf)
- 2023 09 11 IKR Protokoll 18. SitzungDokument vorlesen (193 KB | pdf)
- 2023 10 09 IKR Einladung 19. SitzungDokument vorlesen (106 KB | pdf)
- 2023 10 09 IKR Protokoll 19. SitzungDokument vorlesen (191 KB | pdf)
- 2023 11 13 IKR Einladung 20. SitzungDokument vorlesen (103 KB | pdf)
- 2023 11 13 IKR Protokoll 20. SitzungDokument vorlesen (719 KB | pdf)
- 2024 01 08 IKR Einladung 21. SitzungDokument vorlesen (634 KB | pdf)
- 2024 01 08 IKR Protokoll 21. SitzungDokument vorlesen (197 KB | pdf)
- 2024 01 08 IKR Protokoll Anhang 21. SitzungDokument vorlesen (1.1 MB | pdf)
- 2024 02 12 IKR Einladung 22. Sitzung _ AusfallDokument vorlesen (633 KB | pdf)
- 2024 03 11 IKR Einladung 23. SitzungDokument vorlesen (633 KB | pdf)
- 2024 03 11 IKR Protokoll 23. SitzungDokument vorlesen (742 KB | pdf)
- 2024 04 08 IKR Einladung 24. SitzungDokument vorlesen (636 KB | pdf)
- 2024 04 08 IKR Protokoll 24. SitzungDokument vorlesen (753 KB | pdf)
- 2024-04-08 IKR Protokoll 24. Sitzung_AnlageDokument vorlesen (319 KB | pdf)
- 2024 06 10 IKR Einladung 25. SitzungDokument vorlesen (634 KB | pdf)
- 2024-06-10 IKR Protokoll 25. SitzungDokument vorlesen (742 KB | pdf)
- 2024-07-08 IKR Einladung 26. SitzungDokument vorlesen (641 KB | pdf)
- 2024-07-08 IKR Protokoll 26. SitzungDokument vorlesen (729 KB | pdf)
- 2024-08-12 IKR Einladung 27. SitzungDokument vorlesen (641 KB | pdf)
- 2024-08-12 IKR Protokoll 27. SitzungDokument vorlesen (190 KB | pdf)
- 2024-10-12 IKR Einladung 29. SitzungDokument vorlesen (639 KB | pdf)
- 2024-10-14 IKR Protokoll 29. SitzungDokument vorlesen (743 KB | pdf)
- 2024-11-11 IKR Einladung 30. Sitzung_AusfallDokument vorlesen (637 KB | pdf)
- 2024-12-09 IKR Einladung 31. SitzungDokument vorlesen (640 KB | pdf)
- 2024-12-09 IKR Protokoll 31. SitzungDokument vorlesen (753 KB | pdf)
- 2025-01-13 IKR Einladung 32. SitzungDokument vorlesen (114 KB | pdf)
- 2025 01 13 IKR Protokoll 32. SitzungDokument vorlesen (745 KB | pdf)
- 2025 02 10 IKR Einladung 33. SitzungDokument vorlesen (637 KB | pdf)
- 2025-02-10 IKR Protokoll 33. SitzungDokument vorlesen (758 KB | pdf)
- 2025-03-10 IKR Einladung 34. SitzungDokument vorlesen (638 KB | pdf)