Öffentliche Sitzungen bei der Stadt Rinteln: Ortsrat Ahe-Engern-Kohlenstädt; Rat der Stadt Rinteln
28.03.2025
Öffentliche Sitzungen bei der Stadt Rinteln
a) Ortsrat der Ortschaft Ahe-Engern-Kohlenstädt
am Dienstag, dem 01.04.2025, 19:00 Uhr, im Veranstaltungsraum, Ehemalige Schule Ahe, 31737 Rinteln
Tagesordnung
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit, Genehmigung des Protokolls über die Sitzung am 17.09.2024, Bericht der Bürgermeisterin, Gewährung von a) Zuschüssen an Organisationen und Sportvereine; b) Zuwendungen für kulturelle Veranstaltungen, Verwendung der Mitte für die Seniorenbetreuung, Äußeres Erscheinungsbild der alten Schule in Ahe, Anfragen
Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine EINWOHNERFRAGESTUNDE statt.
b) Rat der Stadt Rinteln
am Donnerstag, dem 03.04.2025, 18:00 Uhr, in den Sitzungssaal, Zi. 535, Rathaus, Klosterstraße 20, 31737 Rinteln
Vor Beginn der öffentlichen Sitzung findet eine EINWOHNERFRAGESTUNDE statt
Tagesordnung
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit, Genehmigung des Protokolls über den öffentlichen Teil der Sitzung am 27.02.2025, Bericht der Bürgermeisterin, Beschluss der Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes der Stadt Rinteln, Sicherheit in der Fußgängerzone; 1. Anbringung von versenkbaren Pollern in der Fußgängerzone; Antrag der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Rinteln vom 23.12.2024; 2. Keine Anbringung versenkbarer Poller in der Fußgängerzone; Abänderungsantrag der RI-Fraktion im Rat der Stadt Rinteln vom 14.01.2025 zum Antrag der SPD-Fraktion vom 23.12.2024, Radverkehrskonzept: Änderungsbeschluss des Ortsrates Rinteln vom 28.10.2024 zur Umsetzung der Maßnahme „Fahrradzone westliche Kernstadt“, Weserbrücke als Teil des Rintelner Radverkehrskonzeptes, Antrag von Herrn Prof. Neuhäuser vom 11.10.2024; Sachstandsmitteilung, Beitritt der SW-Oerlinghausen GmbH als neuer Gesellschafter zur Stadtwerkenergie Ostwestfalen-Lippe GmbH (Jürgen-strom), Einführung des Energiemanagement für die Liegenschaften der Stadt Rinteln, Aktualisierung der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Veranstaltungen für Jugendliche und junge Erwachsene in Rinteln, Außerplanmäßige Bereitstellung von investiven Haushaltsmitteln für die Beschaffung eines TSF-W für die Ortsfeuerwehr Volksen, Ernennung im Feuerwehrwesen; hier: Ortsbrandmeisterin der Ortsfeuerwehr Friedrichswald, Ernennung im Feuerwehrwesen; hier: Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Todenmann, Beförderung des Stadtamtsrates Herr Marco Samland, Anfragen
Rinteln, den 28.03.2025
STADT RINTELN
Die Bürgermeisterin
Andrea Lange