A A A

Digitaler Kaffeeklatsch der „Generation 50+“

02.04.2024

Zu Gast: Petra Uhe, Integrationsbeauftragte der Stadt Rinteln

Das Ziel der Stadt Rinteln ist es, für alle Menschen Chancengleichheit herzustellen. Diskriminierung und Ausgrenzung sollen verhindert, gleiche Bildungschancen ermöglicht und die Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Migrationshintergrund verbessert werden.

Um soziale Anerkennung, Achtung und Respekt im alltäglichen Miteinander zu fördern, koordiniert, initiiert und unterstützt die Integrationsbeauftragte•    Interkulturelle Projekte

  • Informationsaustausch
  • Vernetzung von Integrationsarbeit
  • Aktivitäten zur Verbesserung von Integration und Teilhabe
  • Bürgerschaftliches Engagement

Frau Uhe, Integrationsbeauftragte der Stadt Rinteln, erzählt von ihrem Arbeitsalltag und freut sich auf Fragen und einen lebendigen Austausch mit allen Teilnehmenden.

Die Veranstaltung findet dieses Mal hybrid statt! Eine Teilnahme ist sowohl online als auch vor Ort möglich. Wir laden Sie daher

am Mittwoch, dem 17.04.2024 um 15.00 Uhr
in das Mehrgenerationenhaus, Ostertorstr. 2, 31737 Rinteln

ein und freuen uns über Ihre Teilnahme.

Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Mehrgenerationenhaus“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Stiftung für Rinteln gefördert.