A A A

Projektbüro "Tourismusmarketing Rinteln und Hessisch Oldendorf" eröffnet

24.10.2006

Projektbüro als Anlaufstelle für die gemeinsame Umsetzung des LEADER + - Projektes “Tourismusmarketing Rinteln und Hessisch Oldendorf“ eröffnet

Die mit dem Umsetzungsmanagement für das aus Mitteln der EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER + finanzierte Projekt “Tourismusmarketing Rinteln / Hessisch Oldendorf“ beauftragte Anbietergemeinschaft Werbeagentur Wesemann GmbH und Mayer & Partner Kommunikation GmbH aus Hamburg, hat diese Woche ihr Projektbüro im Rathaus der Stadt Rinteln eröffnet. Als “Ansprechpartner vor Ort“ übernimmt Matthias Gräbner zunächst bis 31.12.2007 die Leitung des Büros.

Herr Gräbner, geboren in Fürth / Bayern, ist Diplom-Sozialwirt und absolvierte den Ergänzungsstudiengang „Tourismus mit den Schwerpunkten Management und regionale Fremdenverkehrsplanung“ am Willy Scharnow-Institut für Tourismus der Freien Universität Berlin. Durch seine anschließende über vierjährige Tätigkeit als Consultant für eine renommierte und bundesweit tätige Tourismusberatungsfirma verfügt er nicht nur über das für diese Aufgabe erforderliche Fachwissen, sondern auch über umfassende Erfahrungen in der Herangehensweise und praxisorientierten Lösung verschiedenster Aufgaben- und Arbeitsschwerpunkte im Rahmen der gemeinsamen Durchführung touristischer Projekte.

Die Aufgabe des Umsetzungsmanagements besteht in der ersten Projektphase vordringlich darin, ein detailliertes Handlungsprogramm / Leistungsbild mit den Projektpartnern Rinteln und Hessisch Oldendorf abzustimmen und zu beschreiben. Als Grundlage hierfür dient unter anderem das im Jahre 2004 von der Firma Reppel + Lorenz erarbeitete “Touristische Marketingkonzept Rinteln / Hessisch Oldendorf“. Als zentrale Forderungen bzw. Handlungsfelder zur Nutzung von Synergieeffekten in der touristischen Weiterentwicklung der beiden Städte werden darin unter anderem die gemeinsame
• Angebotsgestaltung (inhaltliche Kooperation)
• Wegevernetzung (räumliche Vernetzung)
• Kommunikation (kommunikative Vernetzung)
• Strukturen (organisatorische Vernetzung).
sowie die intensivere Einbindung in die Dachmarke Weserbergland empfohlen.

Im Vordergrund der Projektarbeit stehen daher in den nächsten Wochen auch die Kontaktaufnahme sowie die Gespräche mit den Leistungs-, Entscheidungs- und Organisationsträgern in den beiden Städten. Ziel ist es dabei vor allem, ein möglichst objektives Stimmungsbild von der Situation im Tourismus zu erhalten sowie Anregungen, Ideen und Verbesserungsvorschläge aufzunehmen, um diese mit in ein gemeinsames Handlungsprogramm zu überführen und durch eine stabile Projektorganisation zu stützen. Dieses Handlungsprogramm gilt es dann gemeinsam umzusetzen und in den einzurichtenden Arbeitskreissitzungen fortzuschreiben.

Kontakt:
Mayer & Partner Kommunikation GmbH
Matthias Gräbner
Klosterstraße 19 (Zi. Nr. 211)
31737 Rinteln
Tel: 05751/403-163
Fax: 05751/403-400
E-mail: